• Nederlands Nederlands Niederländisch nl
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Nederlands Nederlands Niederländisch nl
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Océ Museum
  • Das Museum
    • Das Museum
    • Die Mission des Océ-Museums
    • Wiedereröffnung 2022
    • Museumsgeschichte
    • Übersicht
    • Themen
      • Erleben Sie die 7 Innovationsschritte von Océ
        • #1: Lodewijk, Lieske und Butter
        • #2: Frans und eine bessere Blaupause
        • #3: Louis und der Name O.C.
        • #4: Kopien für alle
        • #5: Kopien werden zu Dokumenten in einer vernetzten Welt
        • #6: Software stellt die Verbindung her
        • #7: Inkjet startet die Zukunft der Océ-Tradition
    • Digitales Museum
    • Mitarbeiter
      • Mitarbeiter
      • Museumsteam
      • Die Freiwilligen
      • Facharbeitsgruppe Website
    • Stiftung Océ Heritage
  • Océ Geschichte
    • Océ Geschichte
    • Unternehmensgeschichte
      • 1877-1919
      • Vor WO II
      • Nach WO II
      • Jahrhundertwende
      • Von 2009
    • Die japanische Verbindung
    • Gründerväter
  • Océ Technologien
    • Océ Technologien
    • Nachhaltigkeit
    • Butterfarben
    • Kopieren
    • Drucken
    • Digitale Systeme
      • Workflow
      • Controller
      • Bedienung
      • System Management
    • Timeline von Océ Innovationen
      • Produktfamilie
  • Besuchsinformationen
    • Museum Führungen
    • Adres route
  • Suche
  • Menü Menü

Océ Museum

Du bist hier: Startseite1 / Das Museum2 / Museumsgeschichte
ZurückWeiter
123456

Der Ursprung des Océ-Museums

Das Océ-Museum wurde insbesondere aus der Notwendigkeit heraus gegründet, die besonderen Ursprünge „von der Apotheke bis zum heutigen Océ“ für die Zukunft zu bewahren.

1982 wurde ein Komitee eingerichtet, um die Unternehmensgeschichte zu bewahren. Dieses Komitee befasst sich weiterhin mit der Verwaltung und Politik des Océ-Museums, und es wurde das „Gouden Ploeg“ eingerichtet, das sich unter anderem mit der Wartung der Maschinen der Sammlung befasst.

Océ Museum feierlich eröffnet von Karel van der Grinten, 13. Mai 1982

Das erste Océ Museum wurde in der Van Leeuwenhoekstraat am Veegtes realisiert, dem ältesten geplanten Industriestandort in Venlo, der in den 1950er Jahren Gestalt annahm. Die Eröffnungsrede anlässlich der offiziellen Eröffnung hielt der damalige Generaldirektor, Herr Daan van der Grinten. In seiner Rede ging Herr van der Grinten auf die Bedeutung des Schutzes des Kulturerbes ein, eine Initiative, die einige Jahre zuvor im Hinblick auf das 100-jährige Bestehen des Unternehmens gestartet worden war.

Er bezweifelte den Namen „Museum“. „Das Wort Museum“, sagt Daan van der Grinten, „bedeutet ursprünglich Tempel der Musen. Ob dies ein korrekter Hinweis darauf ist, was wir heute hier eröffnen werden, ist zweifelhaft. Wir suchen immer noch nach einem passenderen Namen. “Diese Suche hat bis heute nichts ergeben …..

Herr van der Grinten sagte weiter in seiner Rede:

„Für diejenigen, die an unserem Unternehmen interessiert sind oder uns über Océ informieren möchten, ist es wichtig, dass sie nicht nur eine Geschichte über die Entwicklung des Unternehmens hören, sondern sich auch ein Bild davon machen können Objekte, die diese Entwicklung kennzeichnen … „und etwas weiter:“ Wie Sie in der Einladung lesen konnten, wird der Eröffnungsakt von meinem Vater, Herrn Karel van der Grinten, aufgeführt. Ich dachte, dass er in der Tat die geeignetste Figur ist, um diese Eröffnung durchzuführen: Er hat die Geschichte der ausgestellten Objekte in verschiedenen Bedeutungen weitgehend erlebt. Es klingt vielleicht so, als würde man seiner eigenen Gemeinde predigen, aber es ist trotzdem wahr.

Darf ich Herrn Karel van der Grinten einladen, heute Nachmittag mit seiner Arbeit zu beginnen?
„Die“ Arbeit „des ehemaligen CEO Dr. Karel van der Grinten bestand an diesem Tag darin, eine spezielle Eintrittskarte in die alte Stempeluhr des Hogeweg zu stempeln. Damit eröffnete er offiziell das Océ Museum.
„Dr. Karel van der Grinten steckt eine Karte in die alte Briefmarkenuhr und eröffnet damit das Océ Museum. “

  • Das Museum

    • Die Mission des Océ-Museums
    • Wiedereröffnung 2022
    • Museumsgeschichte
    • Übersicht
    • Themen
      • Erleben Sie die 7 Innovationsschritte von Océ
        • #1: Lodewijk, Lieske und Butter
        • #2: Frans und eine bessere Blaupause
        • #3: Louis und der Name O.C.
        • #4: Kopien für alle
        • #5: Kopien werden zu Dokumenten in einer vernetzten Welt
        • #6: Software stellt die Verbindung her
        • #7: Inkjet startet die Zukunft der Océ-Tradition
    • Digitales Museum
    • Mitarbeiter
      • Museumsteam
      • Die Freiwilligen
      • Facharbeitsgruppe Website
    • Stiftung Océ Heritage
© 2022 Océ Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-informationen
Nach oben scrollen